Die Kapitalerhöhung ist im Wesentlichen eine finanzielle Operation, die darauf abzielt, die eigenen Ressourcen eines Unternehmens zu erhöhen, um neue Investitionen finanzieren zu können. Das heißt, das ist sein wahrer Zweck Ressourcen sammeln Um Ihren wirtschaftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, kann es auf den Finanzmärkten eine doppelte Interpretation geben, die der Schlüssel ist, um festzustellen, ob es für Ihre Interessen als Privatanleger von Vorteil ist oder nicht. In der Tat ist es in vielen Fällen sehr schwierig zu wissen, warum ein börsennotiertes Unternehmen eine Bewegung dieser Merkmale verstärkt.
Erstens kann es sich um reine Investitionsbedürfnisse handeln. In diesem Fall kann es zu einem wirklich rentablen Betrieb werden, bei dem Sie große Kapitalgewinne erzielen können. Andererseits kann es auch der Ort sein, an dem eine Kapitalerhöhung für den Bargeldbedarf durchgeführt wird. Das heißt, Sie haben keine andere Wahl, als zu dieser Buchhaltungsoperation zu gehen, um Geldmittel aufgrund der zu erhalten schlechte Geschäftslage des Unternehmens. Und das ist der Grund, warum sie von den Finanzmärkten sehr schlecht aufgenommen werden. Mit einer Umsatzsteuer auf Einkäufe.
Index
Kapitalerhöhung: warum?
In jedem Fall ist eine Kapitalerhöhung nicht nur eine Bewegung in der AktienmärkteEs geht über diese Variablen hinaus. Denn es ist nicht dasselbe, wenn ein gesundes Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführt, wie wenn es das letzte Mittel ist, das Unternehmen in einer schlechten finanziellen und buchhalterischen Situation haben. Nicht umsonst, und wie Sie sehr gut wissen, werden sie von kleinen und mittleren Anlegern mit unterschiedlichem Enthusiasmus aufgenommen. Hier ist, was eine Kapitalerhöhung bewirken kann profitabel sein und stattdessen ein anderer nicht. In Wirklichkeit sind es genau die gleichen Unternehmensbewegungen.
Was sind die Auswirkungen?
In jeder Hinsicht wird es entscheidend sein, im Detail zu wissen, welche Ableitungen von einer Kapitalerhöhung abgeleitet werden. Weil es Ihnen die seltsame Vorstellung gibt, wohin Ihre Bewegungen von diesen genauen Momenten aus gehen müssen. Nicht umsonst sprechen wir über die Kapitalerhöhung aus Sicht der Investition und nicht von anderen spezifischeren oder technischeren, die für die Analyse des Unternehmens bestimmt sind. Nun, bevor eine Bewegung dieser Merkmale nicht den geringsten Zweifel daran hat, dass das betroffene Unternehmen in der Lage sein wird, das Kapital unter verschiedenen Strategien zu erhöhen, die völlig unterschiedlich sind, und dass wir Sie im Folgenden entlarven werden.
Das erste und gleichzeitig das häufigste von allen ist Ausgabe neuer Aktien. Obwohl mit einem doppelten Aspekt und das heißt, dass sie sich an neue oder bestehende Aktionäre richten können. Dies bedeutet, dass Sie die Bedingungen der Kapitalerhöhung genau lesen müssen, um nicht in einen großen Fehler zu geraten, den Sie von nun an teuer bezahlen können.
Ein weiteres System, mit dem Unternehmen eine Kapitalerhöhung durchführen, ist Erhöhung des Nennwerts bestehender Aktien. Es ist eine Geschäftsstrategie, auf die sie immer häufiger zurückgreifen, weil sie einen Weg zur Wertschöpfung im Unternehmen oder im Geschäft darstellt.
Ein dritter wird mit der Ladung zu materialisiert nicht ausgeschüttete Gewinne des Unternehmens. Was bedeutet das wirklich? Nun, etwas so Einfaches wie das, dass die Aktionäre kein Geld einbringen müssen und auf diese Weise freigegebene Aktien erhalten. Das heißt, völlig kostenlos und bis zu einem sehr profitablen Betrieb in den meisten Betrieben, die unter diesen besonderen Merkmalen arbeiten. Nicht umsonst müssen Sie keinen finanziellen Aufwand auf sich nehmen und können Ihre Präsenz bei den von dieser Kapitalerhöhung betroffenen Aktionären des Unternehmens erhöhen.
Was ist die Aktienprämie?
Im Allgemeinen wird diese Bewegung durch sogenannte Abonnementrechte verwirklicht. Aber was sind sie wirklich? Nicht weniger und nicht mehr als das Finanzinstrument, für das Sie mehr zur Hand haben Geben Sie Ihre Positionen ein oder stärken Sie sie in einem Unternehmen, allgemein bekannt, wie Sie wissen. Es überrascht nicht, dass Sie mit dem Bezugsrecht genau zum Zeitpunkt der Formalisierung der betreffenden Kapitalerhöhung neue Aktien zeichnen können.
Bezugsrecht
Mit dieser Zahl können Sie neue Positionen im Unternehmen einnehmen. Wenn Sie natürlich nicht an der Kapitalerhöhung teilnehmen möchten, sind Sie natürlich zu keinem Zeitpunkt verpflichtet. Wenn nicht, können Sie im Gegenteil Verkaufen Sie Ihre Rechte zum Marktpreis Auf diese Weise können Sie auch einen wirtschaftlichen Nutzen erzielen, wenn auch viel begrenzter und auf jeden Fall, ohne durch die neuen Maßnahmen in das Unternehmen einzusteigen. Es ist einer der Zweifel, die kleine und mittlere Unternehmen bei der Formalisierung der Kapitalerhöhung angreifen. Wo sie nicht wissen, was sie mit ihren Rechten tun sollen und sich an ihre Banken wenden müssen, um die diesbezügliche Entscheidung zu treffen.
Andererseits ist einer der Aspekte, die Sie innerhalb dieser wichtigen Unternehmensbewegung bewerten müssen, der, der mit dem Effekt ihrer Verwässerung zu tun hat. Das heißt, der Preisverfall der Aktien eines Unternehmens resultiert aus einer Kapitalerhöhung. Denn zunächst nicht bezweifeln, dass die aus einer Kapitalerhöhung abgeleiteten Aktien ihren Wert verlieren. Darüber hinaus mittel- und langfristig Sie können für Ihre persönlichen Interessen neu bewertet werden und möglicherweise sogar auf sehr zufriedenstellende Weise. Besonders wenn es um die sogenannten Vorzugsabonnementrechte geht. Noch interessanter ist es, eine Kapitalerhöhung zu zeichnen.
Klassen der Kapitalerhöhung
- Zum Nennwert: Es ist, wenn der Preis der Ausgabe der neuen Aktien mit dem Nennwert übereinstimmt. In diesem Fall bleibt keine andere Wahl, als neue Aktien zu kaufen, und das ist der Reisepass, um zu diesem Teil des Prozesses zu gelangen.
- Mit Cousin: Ihr Unterschied liegt in der Tatsache, dass der Ausgabepreis höher ist als der Nominalpreis. Und das bestimmt die sogenannte Emissionsprämie.
- Veröffentlicht: Es entspricht dem Nennwert, aber das Unternehmen verwendet einen Teil seiner Reserven, der sie aktiviert. Wenn es sich um eine voll eingezahlte Kapitalerhöhung handelt, zahlen nur die neuen Aktionäre. Im Gegenteil, wenn es sich um eine teilweise eingezahlte Kapitalerhöhung handelt, ist der Beitrag der Aktienemission erforderlich.
In beiden Fällen gibt es keine andere Lösung, als jede Kapitalerhöhung zu analysieren, um festzustellen, ob der Betrieb rentabel ist oder nicht. Es wird keine einfache Analyse sein, da es Buchhaltungskenntnisse erfordert, um zu entschlüsseln, was Sie durch dieses Unternehmensereignis erreichen können. Sie benötigen sogar den Rat eines Fachmanns in Ihrer Bank, um die Richtlinien für Maßnahmen zur Kapitalerhöhung zu erhalten.
Schreiben Sie den ersten Kommentar